Referenzprojekte ab 2014
Seminar zur Berufspraxis, Baustein „Moderation und Veranstaltungsmanagement“
Leitung einer Lehrveranstaltung am Fachbereich Geographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M., Mai – Juli 2014.
Offenbach: Bürgerinformation „Passiver Schallschutz“
Vorbereitung und Moderation einer zweistündigen Informationsveranstaltung am 4.6.2014.
Oberursel: Haushaltskonsolidierung
Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Führungskräftekonferenzen. Gemeinsam mit Klaus Winkler, Sumbiosis. März – Juni 2014.
Referenzprojekte 2002-2012
(eigenständig bearbeitete Projekte als Mitarbeiter bei Stein+Schultz)
Regionalverband Ruhr: Fachdialog Verkehr & Mobilität
Moderation eines zweitägigen Fachdialogs. Im Auftrag des Regionalverbands Ruhr, November 2012.
Marburg: Umgestaltung der Straße Zwischenhausen
Konzeption und Moderation von drei öffentlichen Veranstaltungen zur Umgestaltung einer Straße in der Marburger Innenstadt. Im Auftrag des Sanierungsbüros der GeWOBau Marburg, März – Mai 2012.
Landau: Parken in der Südstadt
Konzeption und Moderation einer öffentlichen Informationsveranstaltung zur Neuorganisation des Parkens in der Landauer Südstadt. Im Auftrag der Stadt Landau, Februar 2012.
Landau: Wohnpark am Ebenberg – Jurysitzungen
Moderation und Dokumentation von zwei Jurysitzungen zur Auswahl einer Konzeption zur Entwicklung dreier Gebäude im Wohnpark am Ebenberg. Im Auftrag der Stadt Landau, September und November 2011.
München: Tram Westtangente
Konzeption eines Beteiligungsprozesses und Moderation von öffentlichen Veranstaltungen und Werkstätten zur Planungsphase einer acht Kilometer langen neuen Tramtrasse im Westen München. Im Auftrag der Stadtwerke München, 2010 (wegen Elternzeit Fortsetzung 2011-2014: Prof. Dr. Ursula Stein, Anna Pohling).
Frankfurt am Main: Nachhaltige Sanierung der Heinrich-Lübke-Siedlung in Frankfurt-Praunheim
Beratung sowie Moderation von Team-Workshops und Mietergesprächen. Im Auftrag der ABG Frankfurt Holding, 2010 (wegen Elternzeit Fortsetzung 2011: Anna Pohling).
Weiterstadt: Verkehrsentwicklungsplan
Prozesskonzeption und Moderation von Beiratssitzungen und drei öffentlichen Veranstaltungen. Im Auftrag der Stadt Weiterstadt 2009 – 2010 (wegen Elternzeit Fortsestzung 2011: Anna Pohling).
Frankfurt a. M.: Online-Beteiligung zum Innenstadtkonzept
Betreuung und Auswertung der Online-Beteiligung zum Innenstadtkonzept Frankfurt. Im Auftrag des Stadtplanungsamtes Frankfurt a. M., Oktober–November 2010.
Offenbach: Straßenräume am Wilhelmsplatz
Workshops mit Hauseigentümern und Gastronomen zur Gestaltung der Straßenräume am Wilhelmsplatz. Im Auftrag der Stadtplanung Offenbach, 2010.
Landau: Einzelhandelskonzept und Innenstadtentwicklungskonzept
Konzeption des Beteiligungsprozesses und Moderation von zwei Bürgerforen und drei verwaltungsinternen Workshops zur Erarbeitung des Einzelhandelskonzepts und des Innenstadtentwicklungskonzepts. Im Auftrag der Stadt Landau, Stadtbauamt, 2009 –2010.
Offenbach: Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt
Geschäftsführung, Prozesssteuerung und Moderation eines Prozesses zur Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für die Offenbacher Innenstadt, gefördert über das Programm „Aktive Kernbereiche“ des Landes Hessen. Im Auftrag der Stadt Offenbach, 2009 – 2010.
Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Saarwellingen
Beratung und Moderation von Bürger-Workshops im Rahmen der Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzepts Saarwellingen. Im Auftrag der rag Aktiengesellschaft und der Gemeinde Saarwellingen, 2009-2010.
Heidelberg: Mittelmarkt Boxberg/Emmertsgrund
Konzeption und Moderation eines zweitägigen Workshops zur Neuansiedlung eines Lebensmittelmarktes in den „Berg“-Stadtteilen Heidelbergs. Im Auftrag des Stadtplanungsamtes Heidelberg, Oktober 2009.
Schülerverkehr im Wetteraukreis
Beratung der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (vgo) und Moderation eines Arbeitskreises mit allen beteiligten Schulleitern zur Erarbeitung eines optimierten Fahrplans für den Schülerverkehr im Raum Butzbach. Im Auftrag der vgo, 2008-2009.
Lärmaktionsplan Nierstein-Oppenheim
Moderation und Dokumentation einer öffentlichen Bürgeranhörung zur Vorstellung des Lärmminderungsplans, gemeinsam mit Planungsbüro Richter-Richard, Aachen. Im Auftrag der Stadt Nierstein-Oppenheim, August 2008.
Friedberg: Konversion Ray Barracks
Konzeption und Moderation des Prozesses zur Konversion des Kasernengeländes Ray Barracks. Im Auftrag des Stadtbauamtes Friedberg, 2007 – 2008.
Landau: Neugestaltung Obertorplatz
Moderation eines Arbeitskreises und einer öffentlichen Informationsveranstaltung zur Gestaltung eines innerstädtischen Platzes. Im Auftrag der Stadt Landau, Stadtbauamt, 2007 – 2008.
Lärmmessstationen in Frankfurt am Main.
Moderation eines Workshops zur Standortauswahl von Lärmmessstationen. Im Auftrag des Umweltamts Frankfurt a. M., Februar 2007.
Gießen: Entwicklungskonzept Technologie- und Gewerbepark Leihgesterner Weg
Moderation von Lenkungsgruppensitzungen, Foren und öffentlichen Veranstaltungen zur Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts im Rahmen des Stadtumbaus. Im Auftrag des Stadtplanungsamtes Gießen, 2006-2007.
Verkehrsentwicklungsplan Hofheim
Konzeption und Moderation des Beirats sowie von öffentlichen Informationsveranstaltungen. Im Auftrag der Stadt Hofheim a.Ts., 2006 – 2007.
Landau: Werkstatt-Prozess östliche Innenstadt
Konzeption und Moderation von Werkstattgruppen- und Projektgruppensitzungen. Im Auftrag der Stadt Landau, Stadtbauamt, 2006.
Dreieich: Öffentlichkeitsbeteiligung Ortsrandentwicklung Dreieich-Offenthal
Konzeption und Moderation von zwei öffentlichen Veranstaltungen und einem Workshop mit Schlüsselpersonen zur Entwicklung des westlichen Ortsrands von Dreieich-Offenthal. Im Auftrag der Stadt Dreieich, Fachbereich Planung und Bau, 2006.
Lärmminderungsplanung in Frankfurt am Main
Runder Tisch Lärmminderungsplanung Frankfurt-Sachsenhausen (2005/2006)
Runder Tisch Lärmminderungsplanung Frankfurt-Niederrad (2005/2006)
Runder Tisch Lärmminderungsplanung Frankfurt-Oberrad (2002/2003)
Im Auftrag mit dem Umweltamt Frankfurt a.M.
Forum Verkehrsentwicklung Hattersheim
Konzeption und Moderation des begleitenden Forums. Im Auftrag der Stadt Hattersheim, 2004 – 2005.
Sternwege im Saarkohlenwald
Konzeption und Durchführung eines Pilotprojekts zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des Regionalparks Saar im Auftrag des Ministeriums für Umwelt Saarland im Rahmen des EU-Projekts SAUL „Sustainable and Accessible Urban Landscapes“, 2004.
Für mehr Ruhe in der Stadt. Kommunale Aktivitäten zur Verkehrslärmsanierung und -vorsorge in Hessen
Moderation eines Workshops im Auftrag des VCD Hessen, Frankfurt am Main, Oktober 2004.
Dreieich: Arbeitskreis Bebauungsplan Heckenborn
Moderation von zwei öffentlichen Veranstaltungen und fünf Sitzungen des Runden Tisches zur Erarbeitung des Bebauungsplans. Im Auftrag der Stadt Dreieich, Fachbereich Planung und Bau, März – November 2003.